Meisterschütze

Reglement

  • Mindestalter:        12 Jahre
  • Berechtigt:           Keine Lizenz, Keine Aktivmitgliedschaft in einem Schiessverein
  • Teilnahme:            Alleine und/oder in einer Gruppe
  • Gruppe:                 4 Personen wovon maximal 1 lizenziertes aktiv Mitglied dabei sein darf
  • Schiessen:            Es zählt das Choltalschiessen und der Schellenbergstich am Ausschiessen
  • Absenden:            Am Jahresmeisterschaftsabsenden vom Verein nach der GV
  • Wichtig:              Es dürfen keine Schützen in der Gruppe ausgetauscht werden. Ist die Gruppe einmal gemeldet, wird auch diese Gruppe      gewertet. Ist die Teilnahme an einem Schiessen nicht komplett, wird die Gruppe am Schluss nicht mehr gewertet!

Interview mit dem PRÄSIDENTEN Chrigu Zimmermann


Meisterschütze in Emmetten wieso?

Ganz einfach, wir führen Jährlich mehrere Schiessen auf unserem Stand wie auch im Choltal durch. Wieso diesen Aufwand nicht für die Bevölkerung nutzen um eine Meisterschaft unabhängig von den lizenzierten Schiesscracks durch zu führen. Alleine oder zu viert in der Gruppe mit einem aktiven Mitglied. Es soll eine Herausforderung für alle Teilnehmer sein. Und sowieso, ein traditionelleres Schiessen in unserer Bergwelt total in der Natur mit musikalischer Unterhaltung wie am Choltal habe ich bis jetzt noch nirgends gesehen. Nur schon an einem solchen Ort geschossen zu haben lohnt sich für DICH.


Was ist das Choltalschiessen?

Das Choltalschiessen wurde vor rund 50 Jahren zum ersten mal durchgeführt. Die Überlegung anno dazumal war das mit dem Schiessen gewonnen Geld für die Unterstützung Jungschützen von Emmetten eingesetzt wird. Heute ist es ein Schiessen dass Kantonalen Anklang findet und weit über die Grenzen von Nidwalden bekannt ist. Geschossen wird auf die seltene Kopfscheibe, welche am Historischen Überfallschiessen in Ennetmoss eingesetzt wird. Distanz ist 100m mit 10 Schuss, wobei der erste Schuss gezeigt wird und alle anderen nicht mehr. Das Resultat wird erst an der Rangverkündigung nach dem Schiessen bekannt gegeben.


Wird der Meisterschütze nur im Choltal erkoren?

Nein, der Meisterschütze von Emmetten wird noch am Ausschiessen auf unserem Heimstand „Laui“ erprobt. Dort wird auf 300m der Schellenbergstich geschossen. Der Schellenbergstich ist einer von vielen Stichen am Ausschiessen. Aber nur dieser wird gezählt. Die beiden Schiessen, also das Choltal und das Ausschiessen werden zusammen für den Meisterschützen von Emmetten gezählt. Dasselbe gilt für die Gruppe.


Brauche ich eine Waffe?

Nein, die Waffen wie auch Munition werden von der SG-Emmetten zur Verfügung gestellt. Es sind keine privaten Waffen und keine private Munition erlaubt.


Was kostest mich der Spass?

Leider sind unsere Täler und Berge noch nicht überall soweit, dass man mit EC/Kreditkarten/Twint/PayPal/Bitcoins oder ähnliche Zahlungsmöglichkeiten benutzen können. Nur Bares ist Wahres. Die Schiessen kosten nicht mehr und weniger als jeder Teilnehmer bezahlen muss.


Wieso sollte ich mitmachen?

So eine Möglichkeit wie wir sie in Emmetten bieten gibt es nirgends. Nehmt es als Chance als nicht Mitglied und nicht lizenzierte Person gegen alle Gleichberechtigten zu Schiessen ohne in einem Verein zu sein. Zudem wünschte ich mir, dass ich keine Lizenz besitze wenn ich den Hauptpreis sehe.


Was ist denn der Hauptpreis?

Den Hauptpreis für den Einzelschützen kann ich inzwischen schon bekannt geben. Dies ist nämlich eine JAHRESWANDERKARTE der Region Klewenalp Stockhütte im Wert von rund 400.-. Der Gruppenpreis ist noch offen.


BOAH, in diesem Fall ist es Lohnenswert?

Nicht nur im Sinne des Hauptpreises sondern auch als Gemeinschaft zusammen mit Freunden Spass zu haben oder natürlich auch alleine. Der Schiesssport bietet so viele Möglichkeiten in der Schweiz, bei dem wir euch ohne Verpflichtungen Teilnehmen lassen möchtet. Seht es als Möglichkeit euch zu beweisen. Es könnte eine einmalige Chance sein.